|
|
Feuerlöscher
In jedem gewerblichen Betrieb wird behördlich darauf geachtet, dass Feuerlöscher in ausreichender Zahl an den richtigen Stellen vorhanden sind. Dagegen hat jeder Wohnungs- und Eigenheimbesitzer die Freiheit, für einen ausreichenden Brandschutz selbst zu sorgen. Dieses ist aber in vielen Häusern noch eine sehr große "Schwachstelle". Besonders Elektrogeräte in der Küche wie Herd, Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Toaster, Waschmaschine usw. sind häufig Ursache eines Brandes. Laut statistischen Untersuchungen spielt bei jedem fünften Brand die Elektrizität bei der Brandentstehung eine Rolle. Bei Fernseh- und Elektrogeräten sowie Heizdecken muss mit Brandgefahren gerechnet werden; ebenso beim leichtsinnigen Umgang mit brennenden Kerzen oder mit Zündhölzern am offenen Kamin. Durch vorbeugenden Brandschutz schützen Sie sich und Ihre Familie ! In vielen Fällen wird ein
Entstehungsbrand zwar rechtzeitig erkannt, jedoch fehlt dann für die schnelle
und erfolgreiche Bekämpfung ein Feuerlöscher. Brandschutzexperten empfehlen
deshalb für Haus und Wohnung einen leistungsfähigen Feuerlöscher. Wichtig für Sie und Ihren Feuerlöscher Alle Feuerlöscher haben zwar eine Gewisse Ähnlichkeit und Funktion, trotzdem sollten Sie sich auch mal Ihren Feuerlöscher genauer anschauen und die Bedienungsanleitung durchlesen damit Sie in einem Brandfall wissen mit Ihrem Feuerlöscher umzugehen.
Die richtige Handhabung mit einem Feuerlöscher
Immer in Windrichtung, mit dem Wind
vorgehen !
Flächenbrände von vorne und von unten
ablöschen !
Tropf- und Fließbrände von oben (Austrittsstelle) nach unten löschen !
Mehrere Feuerlöscher gleichzeitig
benutzen !
Auf Wiederaufflammen achten !
Gebrauchte und aktivierte
Feuerlöscher auf keinen Fall wegstellen !
Feuerlöscher unterscheiden sich anhand ihres Löschmittels: Pulverlöscher Schaumlöscher Wasserlöscher Kohlendioxidlöscher
Man unterscheidet des Weiteren auch zwischen: Dauerdrucklöscher Aufladelöscher
Brände werden in verschiedene
Brandklassen unterteilt, welche sich nach den
Stoffeigenschaften des brennenden Materials richten: Brandklasse A
Brandklasse B
Brandklasse C
Brandklasse D
Brandklasse F
|